TOP Zustand, nicht bespielt, neuwertig | Abréviation
101,00 g
3.Reich Schönes altes Schiffsmodell der Firma Wiking Admiral Scheer Länge: ca 15 cm in Original Pappschachtel nicht bespielt, neuwertig !!!!!
Das Panzerschiff Admiral Scheer war das zweite Schiff der Deutschland-Klasse der Kriegsmarine.
Die Admiral Scheer war das Schwesterschiff der Panzerschiffe Deutschland und Admiral Graf Spee. Das Schiff war nach Admiral Reinhard Scheer benannt, Befehlshaber der deutschen Hochseeflotte in der Skagerrakschlacht.
Auch dieses Schiff wurde (wie die Deutschland) im Winter 1939/40 zum Schweren Kreuzer umklassifiziert. Gleichzeitig wurde ein umfangreicher Umbau vorgenommen. Das Vorschiff wurde verlängert und bekam einen größeren Spantenausfall. Außerdem wurde der große Gefechtsturm über der Brücke ausgebaut und durch einen schlanken Röhrenmast ersetzt, und damit dem der Lützow (dem vorherigen Panzerschiff Deutschland) angeglichen.
Am 29. Juni 1936 nahm die Admiral Scheer an der Kieler Woche teil. 1936/37 war sie während des Spanischen Bürgerkrieges insgesamt siebenmal zur Ausübung der Internationalen Seekontrolle in diesen Gewässern eingesetzt. Nachdem Flugzeuge der Republikaner am 29. Mai 1937 die vor Ibiza liegende Deutschland angegriffen und durch Bombentreffer erhebliche Personalverluste und Schäden verursacht hatten (23 starben, acht erlagen später ihren Verwundungen), erhielt die Admiral Scheer den Befehl, den Hafen von Almería – Liegeplatz der republikanischen Flotte – unter Feuer zu nehmen. Der Artillerieeinsatz sollte sich gegen das dort liegende Dreadnought-Schlachtschiff Jaime I. richten. Am Morgen des 31. Mai 1937 herrschte so dichter Frühnebel, dass die im Hafen liegenden Schiffe nicht oder kaum ausgemacht werden konnten. Zudem war die Jaime I. tags zuvor ausgelaufen. Da viele Granaten ihre Ziele verfehlten und in der Stadt einschlugen, war der Einsatz wenig erfolgreich. 21 Bewohner starben bei dem Beschuss, weitere 55 wurden verletzt.
Bei Kriegsbeginn war die Admiral Scheer wegen Schwierigkeiten mit der Antriebsanlage nur beschränkt einsatzbereit. Am 4. September 1939 wurde sie auf Schillig-Reede von britischen Bombern angegriffen. Die Briten erzielten drei Treffer, die allesamt Blindgänger waren. Die Flugabwehr des Schiffs konnte eine Bristol Blenheim abschießen. Den Winter 1939/40 verbrachte das Schiff in der Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven, um für 6,4 Mio. Mark hauptsächlich zum Schweren Kreuzer umgebaut zu werden; von Juli bis September 1940 folgten Erprobungen in der Ostsee. Am 23. Oktober 1940 verließ sie Gotenhafen und begab sich nach Brunsbüttel, das als Ausgangspunkt für die bevorstehende Fernunternehmung ausersehen war. Als sie am 27. Oktober von dort ausgelaufen war, gelang es ihr, nach einem kurzen Aufenthalt in Stavanger unbemerkt die Dänemarkstraße zu passieren und am 1. November den Nordatlantik zu erreichen. Dort stieß sie fünf Tage später auf den von Halifax nach England gehenden Geleitzug HX 84 und versenkte aus diesem die Trewellard (16 Tote), die Fresno City (1 Toter), die Kenbane Head (23 Tote), die Beaverford (77 Tote) und die Maiden (91 Tote) mit zusammen 33.628 BRT. Die San Demetrio und die Andalusian wurden beschädigt. Dabei kam es zum Gefecht mit dem Hilfskreuzer Jervis Bay, dessen Gegenwehr dem Gros des Geleitzuges das Entkommen ermöglichte, während er selbst in diesem ungleichen Kampf unterlag und unterging. Mitte Dezember operierte die Admiral Scheer im Südatlantik, wo sie in der letzten Dezemberwoche von dem durch den Hilfskreuzer Pinguin gekaperten Tanker Storstad betankt wurde, und stieß im Februar 1941 in den Indischen Ozean bis zu den Seychellen vor. Danach trat sie den Rückmarsch an und lief am 1. April 1941 in Kiel ein. Bei diesem Einsatz legte sie in 155 Tagen rund 46.000 Seemeilen zurück. Ihre Versenkungszahl belief sich auf 17 Schiffe mit über 113.000 BRT. Wesentliche Unterstützung des Einsatzes leistete das Trossschiff Nordmark (ex Westerwald), das 212 Tage in See war, 33.664 Seemeilen zurücklegte und dabei 41 Versorgungen durchführte. Neben der Admiral Scheer und acht U-Booten hatte die Nordmark auch die Hilfskreuzer Thor, Kormoran und Pinguin sowie zehn Hilfsschiffe, Prisen und Blockadebrecher versorgt.
Während der deutschen Besatzung Norwegens wurde die Admiral Scheer 1942 dort stationiert. In dieser Zeit beteiligte sie sich am Unternehmen Wunderland vor der russischen Nordküste. 1943 wurde sie als Ausbildungsschiff genutzt und in der Ostsee eingesetzt. Am 17. Juli 1944 wurde sie der 2. Kampfgruppe unter Admiral Thiele mit Prinz Eugen, Zerstörern und Torpedobooten unterstellt. Im November griff sie in die Rückzugskämpfe der deutschen Heeresgruppe Nord in Estland ein, wo sie Artillerieunterstützung bot und die Evakuierung der letzten 4.491 Verteidiger von der Halbinsel Sworbe deckte.
Im Februar 1945 lieferte sie Artillerieunterstützung verschiedener deutscher Brückenköpfe bei Frauenburg und auf Samland, westlich von Königsberg. Im März transportierte sie Flüchtlinge und Verwundete nach Swinemünde und beschoss sowjetische Truppen bei Kolberg und Wollin. Es folgte der Transport weiterer Flüchtlinge nach Kiel; dort kam der Kreuzer zum Austausch seiner Geschützrohre in die Werft.
Am 9. April 1945 kenterte die Admiral Scheer nach Bombentreffern im äußeren Bauhafen der Deutschen Werke Kiel (DWK). Das Schiff drehte sich beim Kentervorgang über Steuerbord; bei etwa 125° erreichten die Aufbauten den Seeboden des 10 Meter tiefen Hafenbeckens. In dieser Lage blieb das Wrack fixiert. Ab Juli 1946 wurde das Wrack von Kieler Firmen ausgeschlachtet, jedoch nach übereinstimmenden Berichten nur bis zur Wasserlinie. Dies betraf die Backbordseite des Rumpfes, die entsprechende Hälfte des Schiffsbodens mit den Schrauben sowie die von diesen Teilen umschlossenen Schiffsräume und Einbauten. Der steuerbordseitige Rumpf, die Hälfte des Schiffsbodens und die überwiegende Masse des Überwasserschiffes (Aufbauten, Artillerie) samt den umschlossenen Räumen blieben vor Ort und wurden zusammen mit dem gesamten Hafenbecken mit Trümmerschutt aufgefüllt. Auf diese Weise sind 60 % der Masse des Schiffes erhalten geblieben. Die Stelle ist nie überbaut worden. Nach dem referenzierten alliierten Luftbild liegt das Heck bei 3575708 / 6021888, der Bug bei 3575822 / 6021766; die heutige Oberfläche liegt bei etwa 3 m ü. NN. (Lage: 54° 19′ 15,3″ N, 10° 9′ 48,2″ OKoordinaten: 54° 19′ 15,3″ N, 10° 9′ 48,2″ O | OSM). Die Schiffsglocke befindet sich im Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven.
_
Hinweis zu Artikeln / Artikelfotos mit Hakenkreuz: =================================================
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen sind auf den Fotos Hakenkreuze nicht sichtbar, auf dem angebotenen Artikel ist/sind diese selbstverständlich unbeschädigt vorhanden ! ____
Hinweis zu den angebotenen Artikeln aus nationalsozialistischer Zeit: ====================================================================
Wir weisen darauf hin, dass Waren aus der nationalsozialistischen Zeit nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und feindlicher Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärischen und unifomkundlichen Forschung geliefert werden und damit den §§ 86, 86 a StGB wie auch dem sonstigen geltendem Recht entsprochen wird. Der Käufer verpflichtet sich mit der Bestellung rechtsverbindlich, diese Waren nur für historisch – wissenschaftliche Zwecke aus oben genannten Gründen zu erwerben und sie in keiner Weise im Sinne der $$ 86, 86 a StGB oder in sonst strafbarer oder verfassungwidriger oder feindlicher Weise zu nutzen. Nur unter dieser Voraussetzung werden Bestellungen akzeptiert. Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass aus Gründen des Jugendschutzes der Käufer das 18. Lebensjahr vollendet haben muss und dies auch durch einsenden eines Altersnachweises (Kopie des Personalausweises) per Fax, Brief oder email nachweisen muss. Nummer und Adressen entnehmen sie bitte dem Impressum. Der Nachweis gilt jedoch nur bei Bestellungen aus dem 3. Reich ausser Münzen und Banknoten.
Shipping to Brasil, Philippinen, Russia, Belarus, Ukraine and Sri Lanka is not possible at the moment.
Please Note:
If you want to take a coin from us to a Grading Company like PCGS or NGC plase ask us BEFORE BUYING at MA Shops if this coin will be accepted/qualified for a grading.